Hegel's Phenomenology of Mind

Phänomenologie des Geistes

The Phenomenology of Mind Phänomenologie des Geistes
INTRODUCTION Einleitung
 
§  73. It is natural to suppose that, before philosophy enters upon its subject proper -- namely, the actual knowledge of what truly is -- it is necessary to come first to an understanding concerning knowledge, which is looked upon as the instrument by which to take possession of the Absolute, or as the means through which to get a sight of it. The apprehension seems legitimate, on the one hand that there may be various kinds of knowledge, among which one might be better adapted than another for the attainment of our purpose -- and thus a wrong choice is possible: on the other hand again that, since knowing is a faculty of a definite kind and with a determinate range, without the more precise determination of its nature and limits we might take hold on clouds of error instead of the heaven of truth. Es ist eine natürliche Vorstellung, daß, eh in der Philosophie an die Sache selbst, nämlich an das wirkliche Erkennen dessen, was in Wahrheit ist, gegangen wird, es notwendig sei, vorher über das Erkennen sich zu verständigen, das als das Werkzeug, wodurch man des Absoluten sich bemächtige, oder als das Mittel, durch welches hindurch man es erblicke, betrachtet wird. Die Besorgnis scheint gerecht, teils daß es verschiedene Arten der Erkenntnis geben, und darunter eine geschickter als eine andere zur Erreichung dieses Endzwecks sein möchte, hiemit durch falsche Wahl unter ihnen, -- teils auch daß, indem das Erkennen ein Vermögen von bestimmter Art und Umfange ist, ohne die genauere Bestimmung seiner Natur und Grenze Wolken des Irrtums statt des Himmels der Wahrheit erfaßt werden.
This apprehensiveness is sure to pass even into the conviction that the whole enterprise which sets out to secure for consciousness by means of knowledge what exists per se, is in its very nature absurd; and that between knowledge and the Absolute there lies a boundary which completely cuts off the one from the other. For if knowledge is the instrument by which to get possession of absolute Reality, the suggestion immediately occurs that the application of an instrument to anything does not leave it as it is for itself, but rather entails in the process, and has in view, a moulding and alteration of it. Or, again, if knowledge is not an instrument which we actively employ, but a kind of passive medium through which the light of the truth reaches us, then here, too, we do not receive it as it is in itself, but as it is through and in this medium. In either case we employ a means which immediately brings about the very opposite of its own end; or, rather, the absurdity lies in making use of any means at all. It seems indeed open to us to find in the knowledge of the way in which the instrument operates, a remedy for this parlous state; for thereby it becomes possible to remove from the result the part which, in our idea of the Absolute received through that instrument, belongs to the instrument, and thus to get the truth in its purity. But this improvement would, as a matter of fact, only bring us back to the point where we were before. If we take away again from a definitely formed thing that which the instrument has done in the shaping of it, then the thing (in this case the Absolute) stands before us once more just as it was previous to all this trouble, which, as we now see, was superfluous. If the Absolute were only to be brought on the whole nearer to us by this agency, without any change being wrought in it, like a bird caught by a limestick, it would certainly scorn a trick of that sort, if it were not in its very nature, and did it not wish to be, beside us from the start. For a trick is what knowledge in such a case would be, since by all its busy toil and trouble it gives itself the air of doing something quite different from bringing about a relation that is merely immediate, and so a waste of time to establish. Or, again, if the examination of knowledge, which we represent as a medium, makes us acquainted with the law of its refraction, it is likewise useless to eliminate this refraction from the result. For knowledge is not the divergence of the ray, but the ray itself by which the truth comes in contact with us; and if this be removed, the bare direction or the empty place would alone be indicated. Diese Besorgnis muß sich wohl sogar in die Überzeugung verwandeln, daß das ganze Beginnen, dasjenige, was An-sich ist, durch das Erkennen dem Bewußtsein zu erwerben, in seinem Begriffe widersinnig sei, und zwischen das Erkennen und das Absolute eine sie schlechthin scheidende Grenze falle. Denn ist das Erkennen das Werkzeug, sich des absoluten Wesens zu bemächtigen, so fällt sogleich auf, daß die Anwendung eines Werkzeugs auf eine Sache sie vielmehr nicht läßt, wie sie für sich ist, sondern eine Formierung und Veränderung mit ihr vornimmt. Oder ist das Erkennen nicht Werkzeug unserer Tätigkeit, sondern gewissermaßen ein passives Medium, durch welches hindurch das Licht der Wahrheit an uns gelangt, so erhalten wir auch so sie nicht, wie sie an sich, sondern wie sie durch und in diesem Medium ist. Wir gebrauchen in beiden Fällen ein Mittel, welches unmittelbar das Gegenteil seines Zwecks hervorbringt; oder das Widersinnige ist vielmehr, daß wir uns überhaupt eines Mittels bedienen. Es scheint zwar, daß diesem Übelstande durch die Kenntnis der Wirkungsweise des Werkzeugs abzuhelfen steht, denn sie macht es möglich, den Teil, welcher in der Vorstellung, die wir durch es vom Absoluten erhalten, dem Werkzeuge angehört, im Resultate abzuziehen, und so das Wahre rein zu erhalten. Allein, diese Verbesserung würde uns in der Tat nur dahin zurückbringen, wo wir vorher waren. Wenn wir von einem formierten Dinge das wieder wegnehmen, was das Werkzeug daran getan hat, so ist uns das Ding -- hier das Absolute -- gerade wieder so viel als vor dieser somit überflüssiger Bemühung. Sollte das Absolute durch das Werkzeug uns nur überhaupt näher gebracht werden, ohne etwas an ihm zu verändern, wie etwa durch die Leimrute der Vogel, so würde es wohl, wenn es nicht an und für sich schon bei uns wäre und sein wollte, dieser List spotten; denn eine List wäre in diesem Falle das Erkennen, da es durch sein vielfaches Bemühen ganz etwas anderes zu treiben sich die Miene gibt, als nur die unmittelbare und somit mühelose Beziehung hervorzubringen. Oder wenn die Prüfung des Erkennens, das wir als ein Medium uns vorstellen, uns das Gesetz seiner Strahlenbrechung kennen lehrt, so nützt es ebenso nichts, sie im Resultate abzuziehen; denn nicht das Brechen des Strahls, sondern der Strahl selbst, wodurch die Wahrheit uns berührt, ist das Erkennen, und dieses abgezogen, wäre uns nur die reine Richtung oder der leere Ort bezeichnet worden.
§  74. Meanwhile, if the fear of falling into error introduces an element of distrust into science, which without any scruples of that sort goes to work and actually does know, it is not easy to understand why, conversely, a distrust should not be placed in this very distrust, and why we should not take care lest the fear of error is not just the initial error. As a matter of fact, this fear presupposes something, indeed a great deal, as truth, and supports its scruples and consequences on what should itself be examined beforehand to see whether it is truth. It starts with ideas of knowledge as an instrument, and as a medium; and presupposes a distinction of ourselves from this knowledge. More especially it takes for granted that the Absolute stands on one side, and that knowledge on the other side, by itself and cut off from the Absolute, is still something real; in other words, that knowledge, which, by being outside the Absolute, is certainly also outside truth, is nevertheless true -- a position which, while calling itself fear of error, makes itself known rather as fear of the truth. Inzwischen wenn die Besorgnis, in Irrtum zu geraten, ein Mißtrauen in die Wissenschaft setzt, welche ohne dergleichen Bedenklichkeiten ans Werk selbst geht und wirklich erkennt, so ist nicht abzusehen, warum nicht umgekehrt ein Mißtrauen in dies Mißtrauen gesetzt und besorgt werden soll, daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist. In der Tat setzt sie etwas, und zwar manches, als Wahrheit voraus, und stützt darauf ihre Bedenklichkeiten und Konsequenzen, was selbst vorher zu prüfen ist, ob es Wahrheit sei. Sie setzt nämlich Vorstellungen von dem Erkennen als einem Werkzeuge und Medium, auch einen Unterschied unserer selbst von diesem Erkennen voraus; vorzüglich aber dies, daß das Absolute auf einer Seite stehe, und das Erkennen auf der andern Seite für sich und getrennt von dem Absoluten doch etwas Reelles, oder hiemit, daß das Erkennen, welches, indem es außer dem Absoluten, wohl auch außer der Wahrheit ist, doch wahrhaft sei; eine Annahme, wodurch das, was sich Furcht vor dem Irrtume nennt, sich eher als Furcht vor der Wahrheit zu erkennen gibt.
 
§  75. This conclusion comes from the fact that the Absolute alone is true or that the True is alone absolute, It may be set aside by making the distinction that a know ledge which does not indeed know the Absolute as science wants to do, is none the less true too; and that knowledge in general, though it may possibly be incapable of grasping the Absolute, can still be capable of truth of another kind. But we shall see as we proceed that random talk like this leads in the long run to a confused distinction between the absolute truth and a truth of some other sort, and that “absolute”, “knowledge”, and so on, are words which presuppose a meaning that has first to be got at. Diese Konsequenz ergibt sich daraus, daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist. Sie kann abgelehnt werden, durch den Unterschied, daß ein Erkennen, welches zwar nicht, wie die Wissenschaft will, das Absolute erkennt, doch auch wahr; und das Erkennen überhaupt, wenn es dasselbe zu fassen zwar unfähig sei, doch anderer Wahrheit fähig sein könne. Aber wir sehen nachgerade, daß solches Hinundherreden auf einen trüben Unterschied zwischen einem absoluten Wahren und einem sonstigen Wahren hinausläuft, und das Absolute, das Erkennen, und so fort, Worte sind, welche eine Bedeutung voraussetzen, um die zu erlangen es erst zu tun ist.
 
§  76. With suchlike useless ideas and expressions about knowledge, as an instrument to take hold of the Absolute, or as a medium through which we have a glimpse of truth, and so on (relations to which all these ideas of a knowledge which is divided from the Absolute and an Absolute divided from knowledge in the last resort lead), we need not concern ourselves. Nor need we trouble about the evasive pretexts which create the incapacity of science out of the presupposition of such relations, in order at once to be rid of the toil of science, and to assume the air of serious and zealous effort about it. Instead of being troubled with giving answers to all these, they may be straightway rejected as adventitious and arbitrary ideas; and the use which is here made of words like “absolute”,"knowledge”, as also “objective” and “subjective”, and innumerable others, whose meaning is assumed to be familiar to everyone, might well be regarded as so much deception. For to give out that their significance is universally familiar and that everyone indeed possesses their notion, rather looks like an attempt to dispense with the only important matter, which is just to give this notion. With better right, on the contrary, we might spare ourselves the trouble of talking any notice at all of such ideas and ways of talking which would have the effect of warding off science altogether; for they make a mere empty show of knowledge which at once vanishes when science comes on the scene. Statt mit dergleichen unnützen Vorstellungen und Redensarten von dem Erkennen als einem Werkzeuge, des Absoluten habhaft zu werden, oder als einem Medium, durch das hindurch wir die Wahrheit erblicken und so fort -- Verhältnisse, worauf wohl alle diese Vorstellungen von einem Erkennen, das vom Absoluten, und einem Absoluten, das von dem Erkennen getrennt ist, hinauslaufen --, statt mit den Ausreden, welche das Unvermögen der Wissenschaft aus der Voraussetzung solcher Verhältnisse schöpft, um von der Mühe der Wissenschaft zugleich sich zu befreien, und zugleich sich das Ansehen eines ernsthaften und eifrigen Bemühens zu geben, sowie statt mit Antworten auf alles dieses sich herumzuplacken, könnten sie als zufällige und willkürliche Vorstellungen geradezu verworfen, und der damit verbundne Gebrauch von Worten als dem Absoluten, dem Erkennen, auch dem Objektiven und Subjektiven, und unzähligen andern, deren Bedeutung als allgemein bekannt vorausgesetzt wird, sogar als Betrug angesehen werden. Denn das Vorgeben, teils daß ihre Bedeutung allgemein bekannt ist, teils auch, daß man selbst ihren Begriff hat, scheint eher nur die Hauptsache ersparen zu sollen, nämlich diesen Begriff zu geben. Mit mehr Recht dagegen könnte die Mühe gespart werden, von solchen Vorstellungen und Redensarten, wodurch die Wissenschaft selbst abgewehrt werden soll, überhaupt Notiz zu nehmen, denn sie machen nur eine leere Erscheinung des Wissens aus, welche vor der auftretenden Wissenschaft unmittelbar verschwindet.
But science, in the very fact that it comes on the scene, is itself a phenomenon; its “coming on the scene” is not yet itself carried out in all the length and breadth of its truth. In this regard, it is a matter of indifference whether we consider that it (science) is the phenomenon because it makes its appearance alongside another kind of knowledge, or call that other untrue knowledge its process of appearing. Science, however, must liberate itself from this phenomenality, and it can only do so by turning against it. For science cannot simply reject a form of knowledge which is not true, and treat this as a common view of things, and then assure us that itself is an entirely different kind of knowledge, and holds the other to be of no account at all; nor can it appeal to the fact that in this other there are presages of a better. By giving that assurance it would declare its force and value to lie in its bare existence; but the untrue knowledge appeals likewise to the fact that it is, and assures us that to it science is nothing. One barren assurance, however, is of just as much value as another. Still less can science appeal to the presages of a better, which are to be found present in untrue knowledge and are there pointing the way towards science; for it would, on the one hand, be appealing again in the same way to a merely existent fact; and, on the other, it would be appealing to itself, to the way in which it exists in untrue knowledge, i.e. to a bad form of its own existence, to its appearance, rather than to its real and true nature (an und für sich). For this reason we shall here undertake the exposition of knowledge as a phenomenon. Aber die Wissenschaft darin, daß sie auftritt, ist sie selbst eine Erscheinung; ihr Auftreten ist noch nicht sie in ihrer Wahrheit ausgeführt und ausgebreitet. Es ist hiebei gleichgültig, sich vorzustellen, daß sie die Erscheinung ist, weil sie neben anderem auftritt, oder jenes andere unwahre Wissen ihr Erscheinen zu nennen. Die Wissenschaft muß sich aber von diesem Scheine befreien; und sie kann dies nur dadurch, daß sie sich gegen ihn wendet. Denn sie kann ein Wissen, welches nicht wahrhaft ist, weder als eine gemeine Ansicht der Dinge nur verwerfen, und versichern, daß sie eine ganz andere Erkenntnis und jenes Wissen für sie gar nichts ist; noch sich auf die Ahndung eines bessern in ihm selbst berufen. Durch jene Versicherung erklärte sie ihr Sein für ihre Kraft; aber das unwahre Wissen beruft sich ebenso darauf, daß es ist, und versichert, daß ihm die Wissenschaft nichts ist; ein trockenes Versichern gilt aber gerade soviel als ein anderes. Noch weniger kann sie sich auf die bessere Ahndung berufen, welche in dem nicht wahrhaften Erkennen vorhanden, und in ihm selbst die Hinweisung auf sie sei; denn einesteils beriefe sie sich ebenso wieder auf ein Sein; andernteils aber auf sich, als auf die Weise, wie sie im nicht wahrhaften Erkennen ist, das heißt, auf eine schlechte Weise ihres Seins, und auf ihre Erscheinung vielmehr als darauf, wie sie an und für sich ist. Aus diesem Grunde soll hier die Darstellung des erscheinenden Wissens vorgenommen werden.
§  77. Now because this exposition has for its object only phenomenal knowledge, the exposition itself seems not to be science, free, self-moving in the shape proper to itself, but may, from this point of view, be taken as the pathway of the natural consciousness which is pressing forward to true knowledge. Or it can be regarded as the path of the soul, which is traversing the series of its own forms of embodiment, like stages appointed for it by its own nature, that it may possess the clearness of spiritual life when, through the complete experience of its own self, it arrives at the knowledge of what it is in itself. Weil nun diese Darstellung nur das erscheinende Wissen zum Gegenstande hat, so scheint sie selbst nicht die freie, in ihrer eigentümlichen Gestalt sich bewegende Wissenschaft zu sein, sondern sie kann von diesem Standpunkte aus, als der Weg des natürlichen Bewußtseins, das zum wahren Wissen dringt, genommen werden; oder als der Weg der Seele, welche die Reihe ihrer Gestaltungen, als durch ihre Natur ihr vorgesteckter Stationen, durchwandert, daß sie sich zum Geiste läutere, indem sie durch die vollständige Erfahrung ihrer selbst zur Kenntnis desjenigen gelangt, was sie an sich selbst ist.
§  78. Natural consciousness will prove itself to be only knowledge in principle or not real knowledge. Since, however, it immediately takes itself to be the real and genuine knowledge, this pathway has a negative significance for it; what is a realization of the notion of knowledge means for it rather the ruin and overthrow of itself; for on this road it loses its own truth. Because of that, the road can be looked on as the path of doubt, or more properly a highway of despair. For what happens there is not what is usually understood by doubting, a jostling against this or that supposed truth, the outcome of which is again a disappearance in due course of the doubt and a return to the former truth, so that at the end the matter is taken as it was before. On the contrary, that pathway is the conscious insight into the untruth of the phenomenal knowledge, for which that is the most real which is after all only the unrealized notion. On that account, too, this thoroughgoing scepticism is not what doubtless earnest zeal for truth and science fancies it has equipped itself with in order to be ready to deal with them -- viz. the resolve, in science, not to deliver itself over to the thoughts of others on their mere authority, but to examine everything for itself, and only follow its own conviction, or, still better, to produce everything itself and hold only its own act for true. Das natürliche Bewußtsein wird sich erweisen, nur Begriff des Wissens, oder nicht reales Wissen zu sein. Indem es aber unmittelbar sich vielmehr für das reale Wissen hält, so hat dieser Weg für es negative Bedeutung, und ihm gilt das vielmehr für Verlust seiner selbst, was die Realisierung des Begriffs ist; denn es verliert auf diesem Wege seine Wahrheit. Er kann deswegen als der Weg des Zweifels angesehen werden, oder eigentlicher als Weg der Verzweiflung; auf ihm geschieht nämlich nicht das, was unter Zweifeln verstanden zu werden pflegt, ein Rütteln an dieser oder jener vermeinten Wahrheit, auf welches ein gehöriges Wiederverschwinden des Zweifels und eine Rückkehr zu jener Wahrheit erfolgt, so daß am Ende die Sache genommen wird wie vorher. Sondern er ist die bewußte Einsicht in die Unwahrheit des erscheinenden Wissens, dem dasjenige das Reellste ist, was in Wahrheit vielmehr nur der nichtrealisierte Begriff ist. Dieser sich vollbringende Skeptizismus ist darum auch nicht dasjenige, womit wohl der ernsthafte Eifer um Wahrheit und Wissenschaft sich für diese fertig gemacht und ausgerüstet zu haben wähnt; nämlich mit dem Vorsatze, in der Wissenschaft auf die Autorität sich den Gedanken anderer nicht zu ergeben, sondern alles selbst zu prüfen und nur der eigenen Überzeugung zu folgen, oder besser noch, alles selbst zu produzieren und nur die eigne Tat für das Wahre zu halten.
§  79. The series of shapes, which consciousness traverses on this road, is rather the detailed history of the process of training and educating consciousness itself up to the level of science. That resolve presents this mental development (Bildung) in the simple form of an intended purpose, as immediately finished and complete, as having taken place; this pathway, on the other hand, is, as opposed to this abstract intention, or untruth, the actual carrying out of that process of development. To follow one's own conviction is certainly more than to hand oneself over to authority; but by the conversion of opinion held on authority into opinion held out of personal conviction, the content of what is held is not necessarily altered, and truth has not thereby taken the place of error. If we stick to a system of opinion and prejudice resting on the authority of others, or upon personal conviction, the one differs from the other merely in the conceit which animates the latter. Scepticism, directed to the whole compass of phenomenal consciousness, on the contrary, makes mind for the first time qualified to test what truth is; since it brings about a despair regarding what are called natural views, thoughts, and opinions, which it is matter of indifference to call personal or belonging to others, and with which the consciousness, that proceeds straight away to criticize and test, is still filled and hampered, thus being, as a matter of fact, incapable of what it wants to undertake. Die Reihe seiner Gestaltungen, welche das Bewußtsein auf diesem Wege durchläuft, ist vielmehr die ausführliche Geschichte der Bildung des Bewußtseins selbst zur Wissenschaft. Jener Vorsatz stellt die Bildung in der einfachen Weise des Vorsatzes als unmittelbar abgetan und geschehen vor; dieser Weg aber ist gegen diese Unwahrheit die wirkliche Ausführung. Der eigenen Überzeugung folgen ist allerdings mehr als sich der Autorität ergeben; aber durch die Verkehrung des Dafürhaltens aus Autorität in Dafürhalten aus eigener Überzeugung ist nicht notwendig der Inhalt desselben geändert und an die Stelle des Irrtums Wahrheit getreten. Auf die Autorität anderer oder aus eigener Überzeugung im Systeme des Meinens und des Vorurteils zu stecken, unterscheidet sich voneinander allein durch die Eitelkeit, welche der letztern Weise beiwohnt. Der sich auf den ganzen Umfang des erscheinenden Bewußtseins richtende Skeptizismus macht dagegen den Geist erst geschickt zu prüfen, was Wahrheit ist, indem er eine Verzweiflung an den sogenannten natürlichen Vorstellungen, Gedanken und Meinungen zustande bringt, welche es gleichgültig ist, eigene oder fremde zu nennen, und mit welchen das Bewußtsein, das geradezu ans Prüfen geht, noch erfüllt und behaftet, dadurch aber in der Tat dessen unfähig ist, was es unternehmen will
The completeness of the forms of unreal consciousness will be brought about precisely through the necessity of the advance and the necessity of their connection with one another. To make this comprehensible we may remark, by way of preliminary, that the exposition of untrue consciousness in its untruth is not a merely negative process. Such a one-sided view of it is what the natural consciousness generally adopts; and a knowledge, which makes this one-sidedness its essence, is one of those shapes assumed by incomplete consciousness which falls into the course of the inquiry itself and will come before us there. For this view is scepticism, which always sees in the result only pure nothingness, and abstracts from the fact that this nothing is determinate, is the nothing of that out of which it comes as a result. Nothing, however, is only, in fact, the true result, when taken as the nothing of what it comes from; it is thus itself a determinate nothing, and has a content. The scepticism which ends with the abstraction “nothing” or “emptiness” can advance from this not a step farther, but must wait and see whether there is possibly anything new offered, and what that is -- in order to cast it into the same abysmal void. When once, on the other hand, the result is apprehended, as it truly is, as determinate negation, a new form has thereby immediately arisen; and in the negation the transition is made by which the progress through the complete succession of forms comes about of itself. Die Vollständigkeit der Formen des nicht realen Bewußtseins wird sich durch die Notwendigkeit des Fortganges und Zusammenhanges selbst ergeben. Um dies begreiflich zu machen, kann im allgemeinen zum Voraus bemerkt werden, daß die Darstellung des nicht wahrhaften Bewußtseins in seiner Unwahrheit nicht eine bloß negative Bewegung ist. Eine solche einseitige Ansicht hat das natürliche Bewußtsein überhaupt von ihr; und ein Wissen, welches diese Einseitigkeit zu seinem Wesen macht, ist eine der Gestalten des unvollendeten Bewußtseins, welche in den Verlauf des Weges selbst fällt, und darin sich darbieten wird. Sie ist nämlich der Skeptizismus, der in dem Resultate nur immer das reine Nichts sieht, und davon abstrahiert, daß dies Nichts bestimmt das Nichts dessen ist, woraus es resultiert. Das Nichts ist aber nur, genommen als das Nichts dessen, woraus es herkömmt, in der Tat das wahrhafte Resultat; es ist hiemit selbst ein bestimmtes und hat einen Inhalt. Der Skeptizismus, der mit der Abstraktion des Nichts oder der Leerheit endigt, kann von dieser nicht weiter fortgehen, sondern muß es erwarten, ob, und was ihm etwas Neues sich darbietet, um es in denselben leeren Abgrund zu werfen. Indem dagegen das Resultat, wie es in Wahrheit ist, aufgefaßt wird, als bestimmte Negation, so ist damit unmittelbar eine neue Form entsprungen, und in der Negation der Übergang gemacht, wodurch sich der Fortgang durch die vollständige Reihe der Gestalten von selbst ergibt.
§  80. The goal, however, is fixed for knowledge just as necessarily as the succession in the process. The terminus is at that point where knowledge is no longer compelled to go beyond itself, where it finds its own self, and the notion corresponds to the object and the object to the notion. The progress towards this goal consequently is without a halt, and at no earlier stage is satisfaction to be found. That which is confined to a life of nature is unable of itself to go beyond its immediate existence; but by something other than itself it is forced beyond that; and to be thus wrenched out of its setting is its death. Consciousness, however, is to itself its own notion; thereby it immediately transcends what is limited, and, since this latter belongs to it, consciousness transcends its own self. Along with the particular there is at the same time set up the “beyond”, were this only, as in spatial intuition, beside what is limited. Consciousness, therefore, suffers this violence at its own hands; it destroys its own limited satisfaction. When feeling of violence, anxiety for the truth may well withdraw, and struggle to preserve for itself that which is in danger of being lost. But it can find no rest. Should that anxious fearfulness wish to remain always in unthinking indolence, thought will agitate the thoughtlessness, its restlessness will disturb that indolence. Or let it take its stand as a form of sentimentality which assures us it finds everything good in its kind, and this assurance likewise will suffer violence at the hands of reason, which finds something not good just because and in so far as it is a kind. Or, again, fear of the truth may conceal itself from itself and others behind the pretext that precisely burning zeal for the very truth makes it so difficult, nay impossible, to find any other truth except that of which alone vanity is capable -- that of being ever so much cleverer than any ideas, which one gets from oneself or others, could make possible. This sort of conceit which understands how to belittle every truth and turn away from it back into itself, and gloats over this its own private understanding, which always knows how to dissipate every possible thought, and to find, instead of all the content, merely the barren Ego -- this is a satisfaction which must be left to itself; for it flees the universal and seeks only an isolated existence on its own account (Fürsichseyn). Das Ziel aber ist dem Wissen ebenso notwendig als die Reihe des Fortganges gesteckt; es ist da, wo es nicht mehr über sich selbst hinauszugehen nötig hat, wo es sich selbst findet, und der Begriff dem Gegenstande, der Gegenstand dem Begriffe entspricht. Der Fortgang zu diesem Ziele ist daher auch unaufhaltsam, und auf keiner frühern Station Befriedigung zu finden. Was auf ein natürliches Leben beschränkt ist, vermag durch sich selbst nicht über sein unmittelbares Dasein hinauszugehen; aber es wird durch ein anderes darüber hinausgetrieben, und dies Hinausgerissenwerden ist sein Tod. Das Bewußtsein aber ist für sich selbst sein Begriff, dadurch unmittelbar das Hinausgehen über das Beschränkte, und, da ihm dies Beschränkte angehört, über sich selbst; mit dem Einzelnen ist ihm zugleich das Jenseits gesetzt, wäre es auch nur, wie im räumlichen Anschauen, neben dem Beschränkten. Das Bewußtsein leidet also diese Gewalt, sich die beschränkte Befriedigung zu verderben, von ihm selbst. Bei dem Gefühle dieser Gewalt mag die Angst vor der Wahrheit wohl zurücktreten, und sich dasjenige, dessen Verlust droht, zu erhalten streben. Sie kann aber keine Ruhe finden; es sei, daß sie in gedankenloser Trägheit stehenbleiben will; der Gedanke verkümmert die Gedankenlosigkeit, und seine Unruhe stört die Trägheit; oder daß sie als Empfindsamkeit sich befestigt, welche alles in seiner Art gut zu finden versichert; diese Versicherung leidet ebenso Gewalt von der Vernunft, welche gerade darum etwas nicht gut findet, insofern es eine Art ist. Oder die Furcht der Wahrheit mag sich vor sich und andern hinter dem Scheine verbergen, als ob gerade der heiße Eifer für die Wahrheit selbst es ihr so schwer, ja unmöglich mache, eine andere Wahrheit zu finden als die einzige der Eitelkeit, immer noch gescheuter zu sein als jede Gedanken, welche man aus sich selbst oder von andern hat; diese Eitelkeit, welche sich jede Wahrheit zu vereiteln, daraus in sich zurückzukehren versteht, und an diesem eignen Verstande sich weidet, der alle Gedanken immer aufzulösen und statt alles Inhalts nur das trockne Ich zu finden weiß, ist eine Befriedigung, welche sich selbst überlassen werden muß, denn sie flieht das Allgemeine, und sucht nur das Für-sich-sein.
§  81. As the foregoing has been stated, provisionally and in general, concerning the manner and the necessity Of the process of the inquiry, it may also be of further service to make some observations regarding the method of carrying this out. This exposition, viewed as a process of relating science to phenomenal knowledge, and as an inquiry and critical examination into the reality of knowing, does not seem able to be effected without some presupposition which is laid down as an ultimate criterion. For an examination consists in applying an accepted standard, and, on the final agreement or disagreement therewith of what is tested, deciding whether the latter is right or wrong; and the standard in general, and so science, were this the criterion, is thereby accepted as the essence or inherently real (Ausich). But, here,. where science first appears on the scene, neither science nor any sort of standard has justified itself as the essence or ultimate reality; and without this no examination seems able to be instituted. Wie dieses vorläufig und im allgemeinen über die Weise und Notwendigkeit des Fortgangs gesagt worden ist, so kann noch über die Methode der Ausführung etwas zu erinnern dienlich sein. Diese Darstellung als ein Verhalten der Wissenschaft zu dem erscheinenden Wissen, und als Untersuchung und Prüfung der Realität des Erkennens vorgestellt, scheint nicht ohne irgendeine Voraussetzung, die als Maßstab zugrunde gelegt wird, stattfinden zu können. Denn die Prüfung besteht in dem Anlegen eines angenommenen Maßstabes, und in der sich ergebenden Gleichheit oder Ungleichheit dessen, was geprüft wird, mit ihm die Entscheidung, ob es richtig oder unrichtig ist; und der Maßstab überhaupt, und ebenso die Wissenschaft, wenn sie der Maßstab wäre, ist dabei als das Wesen oder als das An-sich angenommen. Aber hier, wo die Wissenschaft erst auftritt, hat weder sie selbst, noch was es sei, sich als das Wesen oder als das An-sich gerechtfertigt; und ohne ein solches scheint keine Prüfung stattfinden zu können.
§  82. This contradiction and the removal of it will become more definite if , to begin with, we call to mind the abstract determinations of knowledge and of truth as they are found in consciousness. Consciousness, we find, distinguishes from itself something, to which at the same time it relates itself; or, to use the current expression, there is something for consciousness; and the determinate form of this process of relating, or of there being something for a consciousness, is knowledge. But from this being for another we distinguish being in itself or per se; what is related to knowledge is likewise distinguished from it, and posited as also existing outside this relation; the aspect of being per se or in itself is called Truth. What really lies in these determinations does not further concern us here; for since the object of our inquiry is phenomenal knowledge., its determinations are also taken up, in the first instance, as they are immediately offered to us. And they are offered to us very much in the way we have just stated. Dieser Widerspruch und seine Wegräumung wird sich bestimmter ergeben, wenn zuerst an die abstrakten Bestimmungen des Wissens und der Wahrheit erinnert wird, wie sie an dem Bewußtsein vorkommen. Dieses unterscheidet nämlich etwas von sich, worauf es sich zugleich bezieht; oder wie dies ausgedrückt wird, es ist etwas für dasselbe; und die bestimmte Seite dieses Beziehens, oder des Seins von etwas für ein Bewußtsein ist das Wissen. Von diesem Sein für ein anderes unterscheiden wir aber das An-sich-sein; das auf das Wissen bezogene wird ebenso von ihm unterschieden, und gesetzt als seiend auch außer dieser Beziehung; die Seite dieses An-sich heißt Wahrheit. Was eigentlich an diesen Bestimmungen sei, geht uns weiter hier nichts an, denn indem das erscheinende Wissen unser Gegenstand ist, so werden auch zunächst seine Bestimmungen aufgenommen, wie sie sich unmittelbar darbieten; und so, wie sie gefaßt worden sind, ist es wohl, daß sie sich darbieten.
§  83. If now our inquiry deals with the truth of knowledge, it appears that we are inquiring what knowledge is in itself. But in this inquiry knowledge is our object, it is for us; and the essential nature (Ansich) of knowledge, were this to come to light, would be rather its being for us: what we should assert to be its essence would rather be, not the truth of knowledge, but only our knowledge of it. The essence or the criterion would lie in us; and that which was to be compared with this standard, and on which a decision was to be passed as a result of this comparison, would not necessarily have to recognize that criterion. Untersuchen wir nun die Wahrheit des Wissens, so scheint es, wir untersuchen, was es an sich ist. Allein in dieser Untersuchung ist es unser Gegenstand, es ist für uns; und das An-sich desselben, welches sich ergäbe, wäre so vielmehr sein Sein für uns; was wir als sein Wesen behaupten würden, vielmehr nicht seine Wahrheit, sondern nur unser Wissen von ihm. Das Wesen oder der Maßstab fiele in uns, und dasjenige, was mit ihm verglichen, und über welches durch diese Vergleichung entschieden werden sollte, hätte ihn nicht notwendig anzuerkennen.
§  84. But the nature of the object which we are examining surmounts this separation, or semblance of separation, and presupposition. Consciousness furnishes its own criterion in itself, and the inquiry will thereby be a comparison of itself with its own self ; for the distinction, just made, falls inside itself. In consciousness there is one element for an other, or, in general, consciousness implicates the specific character of the moment of knowledge. At the same time this “other” is to consciousness not merely for it, but also outside this relation, or has a being in itself, i.e. there is the moment of truth. Thus in what consciousness inside itself declares to be the essence or truth we have the standard which itself sets up, and by which we are to measure its knowledge. Aber die Natur des Gegenstandes, den wir untersuchen, überhebt dieser Trennung oder dieses Scheins von Trennung und Voraussetzung. Das Bewußtsein gibt seinen Maßstab an ihm selbst, und die Untersuchung wird dadurch eine Vergleichung seiner mit sich selbst sein; denn die Unterscheidung, welche soeben gemacht worden ist, fällt in es. Es ist in ihm eines für ein anderes, oder es hat überhaupt die Bestimmtheit des Moments des Wissens an ihm; zugleich ist ihm dies andere nicht nur für es, sondern auch außer dieser Beziehung oder an sich: das Moment der Wahrheit. An dem also, was das Bewußtsein innerhalb seiner für das An-sich oder das Wahre erklärt, haben wir den Maßstab, den es selbst aufstellt, sein Wissen daran zu messen.
16. Suppose we call knowledge the notion, and the essence or truth “being” or the object, then the examination consists in seeing whether the notion corresponds with the object. But if we call the inner nature of the object, or what it is in itself, the notion, and, on the other side, understand by object the notion qua object, i.e. the way the notion is for an other, then the examination consists in our seeing whether the object corresponds to its own notion. It is clear, of course, that both of these processes are the same. The essential fact, however, to be borne in mind throughout the whole inquiry is that both these moments, notion and object, “being for another” and “being in itself”, themselves fall within that knowledge which we are examining. Consequently we do not require to bring standards with us, nor to apply our fancies and thoughts in the inquire; and just by our leaving these aside we are enabled to treat and discuss the subject as it actually is in itself and for itself, as it is in its complete reality. Nennen wir das Wissen den Begriff, das Wesen oder das Wahre aber das Seiende oder den Gegenstand, so besteht die Prüfung darin, zuzusehen, ob der Begriff dem Gegenstande entspricht. Nennen wir aber das Wesen oder das An-sich des Gegenstandes den Begriff, und verstehen dagegen unter dem Gegenstande, ihn als Gegenstand, nämlich wie er für ein anderes ist, so besteht die Prüfung darin, daß wir zusehen, ob der Gegenstand seinem Begriff entspricht. Man sieht wohl, daß beides dasselbe ist; das Wesentliche aber ist, dies für die ganze Untersuchung festzuhalten, daß diese beiden Momente, Begriff und Gegenstand, Für-ein-anderes- und An-sich-selbst-sein, in das Wissen, das wir untersuchen, selbst fallen, und hiemit wir nicht nötig haben, Maßstäbe mitzubringen, und unsere Einfälle und Gedanken bei der Untersuchung zu applizieren; dadurch, daß wir diese weglassen, erreichen wir es, die Sache, wie sie an und für sich selbst ist, zu betrachten.
§  85. But not only in this respect, that notion and object, the criterion and what is to be tested, are ready to hand in consciousness itself, is any addition of ours superfluous, but we are also spared the trouble of comparing these two and of making an examination in the strict sense of the term; so that in this respect, too, since consciousness tests and examines itself, all we are left to do is simply and solely to look on. For consciousness is, on the one hand, consciousness of the object, on the other, consciousness of itself; consciousness of what to it is true, and consciousness of its knowledge of that truth. Since both are for the same consciousness, it is itself their comparison; it is the same consciousness that decides and knows whether its knowledge of the object corresponds with this object or not. The object, it is true, appears only to be in such wise for consciousness as consciousness knows it. Consciousness does not seem able to get, so to say, behind it as it is, not for consciousness, but in itself, and consequently seems also unable to test knowledge by it. But just because consciousness has, in general, knowledge of an object, there is already present the distinction that the inherent nature, what the object is in itself, is one thing to consciousness, while knowledge, or the being of the object for consciousness, is another moment. Upon this distinction, which is present as a fact, the examination turns. Should both, when thus compared, not correspond, consciousness seems bound to alter its knowledge, in order to make it fit the object. But in the alteration of the knowledge, the object itself also, in point of fact, is altered; for the knowledge which existed was essentially a knowledge of the object; with change in the knowledge, the object also becomes different, since it belonged essentially to this knowledge. Hence consciousness comes to find that what formerly to it was the essence is not what is per se, or what was per se was only per se for consciousness. Since, then, in the case of its object consciousness finds its knowledge not corresponding with this object, the object likewise fails to hold out; or the standard for examining is altered when that, whose criterion this standard was to be, does not hold its ground in the course of the examination; and the examination is not only an examination of knowledge, but also of the criterion used in the process. Aber nicht nur nach dieser Seite, daß Begriff und Gegenstand, der Maßstab und das zu Prüfende, in dem Bewußtsein selbst vorhanden sind, wird eine Zutat von uns überflüssig, sondern wir werden auch der Mühe der Vergleichung beider und der eigentlichen Prüfung überhoben, so daß, indem das Bewußtsein sich selbst prüft, uns auch von dieser Seite nur das reine Zusehen bleibt. Denn das Bewußtsein ist einerseits Bewußtsein des Gegenstandes, anderseits Bewußtsein seiner selbst; Bewußtsein dessen, was ihm das Wahre ist, und Bewußtsein seines Wissens davon. Indem beide für dasselbe sind, ist es selbst ihre Vergleichung; es wird für dasselbe, ob sein Wissen von dem Gegenstande diesem entspricht oder nicht. Der Gegenstand scheint zwar für dasselbe nur so zu sein, wie es ihn weiß es scheint gleichsam nicht dahinterkommen zu können, wie er, nicht für dasselbe, sondern wie er an sich ist, und also auch sein Wissen nicht an ihm prüfen zu können. Allein gerade darin, daß es überhaupt von einem Gegenstande weiß, ist schon der Unterschied vorhanden, daß ihm etwas das An-sich, ein anderes Moment aber das Wissen, oder das Sein des Gegenstandes für das Bewußtsein ist. Auf dieser Unterscheidung, welche vorhanden ist, beruht die Prüfung. Entspricht sich in dieser Vergleichung beides nicht, so scheint das Bewußtsein sein Wissen ändern zu müssen, um es dem Gegenstande gemäß zu machen, aber in der Veränderung des Wissens ändert sich ihm in der Tat auch der Gegenstand selbst; denn das vorhandene Wissen war wesentlich ein Wissen von dem Gegenstande; mit dem Wissen wird auch er ein anderer, denn er gehörte wesentlich diesem Wissen an. Es wird hiemit dem Bewußtsein, daß dasjenige, was ihm vorher das An-sich war, nicht an sich ist, oder daß es nur für es an sich war. Indem es also an seinem Gegenstande sein Wissen diesem nicht entsprechend findet, hält auch der Gegenstand selbst nicht aus; oder der Maßstab der Prüfung ändert sich, wenn dasjenige, dessen Maßstab er sein sollte, in der Prüfung nicht besteht; und die Prüfung ist nicht nur eine Prüfung des Wissens, sondern auch ihres Maßstabes.
§  86. This dialectic process which consciousness executes on itself -- on its knowledge as well as on its object -- in the sense that out of it the new and true object arises, is precisely, what is termed Experience. In this connection, there is a moment in the process just mentioned which should be brought into more decided prominence, and by which a new light is cast on the scientific aspect of the following exposition. Consciousness knows something; this something is the essence or is per se. This object, however, is also the per se, the inherent reality, for consciousness. Hence comes ambiguity of this truth. Consciousness, as we see, has now two objects: one is the first per se, the second is the existence for consciousness of this per se. The last object appears at first sight to be merely the reflection of consciousness into itself, i.e. an idea not of an object, but solely of its knowledge of that first object. But, as was already indicated, by that very process the first object is altered; it ceases to be what is per se, and becomes consciously something which is per se only for consciousness. Consequently, then, what this real per se is for consciousness is truth: which, however, means that this is the essential reality, or the object which consciousness has. This new object contains the nothingness of the first; the new object is the experience concerning that first object. Diese dialektische Bewegung, welche das Bewußtsein an ihm selbst, sowohl an seinem Wissen als an seinem Gegenstande ausübt, insofern ihm der neue wahre Gegenstand daraus entspringt, ist eigentlich dasjenige, was Erfahrung genannt wird. Es ist in dieser Beziehung an dem soeben erwähnten Verlaufe ein Moment noch näher herauszuheben, wodurch sich über die wissenschaftliche Seite der folgenden Darstellung ein neues Licht verbreiten wird. Das Bewußtsein weiß Etwas, dieser Gegenstand ist das Wesen oder das An-sich; er ist aber auch für das Bewußtsein das An-sich; damit tritt die Zweideutigkeit dieses Wahren ein. Wir sehen, daß das Bewußtsein itzt zwei Gegenstände hat, den einen das erste An-sich, den zweiten das Für-es-sein dieses An-sich. Der letztere scheint zunächst nur die Reflexion des Bewußtseins in sich selbst zu sein, ein Vorstellen, nicht eines Gegenstandes, sondern nur seines Wissens von jenem ersten. Allein wie vorhin gezeigt worden, ändert sich ihm dabei der erste Gegenstand; er hört auf, das An-sich zu sein, und wird ihm zu einem solchen, der nur für es das An-sich ist; somit aber ist dann dies: das Für-es-sein dieses An-sich, das Wahre, das heißt aber, dies ist das Wesen, oder sein Gegenstand. Dieser neue Gegenstand enthält die Nichtigkeit des ersten, er ist die über ihn gemachte Erfahrung.
§  87. In this treatment of the course of experience, there is an element in virtue of which it does not seem to be in agreement with what is ordinarily understood by experience. The transition from the first object and the knowledge of it to the other object, in regard to which we say we have had experience, was so stated that the knowledge of the first object, the existence for consciousness of the first ens per se, is itself to be the second object. But it usually seems that we learn by experience the untruth of our first notion by appealing to some other object which we may happen to find casually and externally; so that, in general, what we have is merely the bare and simple apprehension of what is in and for itself. On the view above given, however, the new object is seen to have come about by a transformation or conversion of consciousness itself. This way of looking at the matter is our doing, what we contribute; by its means the series of experiences through which consciousness passes is lifted into a scientifically constituted sequence, but this does not exist for the consciousness we contemplate and consider. We have here, however, the same sort of circumstance, again, of which we spoke a short time ago when dealing with the relation of this exposition to scepticism, viz. that the result which at any time comes about in the case of an untrue mode of knowledge cannot possibly collapse into an empty nothing, but must necessarily be taken as the negation of that of which it is a result -- a result which contains what truth the preceding mode of knowledge has in it. In the present instance the position takes this form: since what at first appeared as object is reduced, when it passes into consciousness, to what knowledge takes it to be, and the implicit nature, the real in itself, becomes what this entity per se, is for consciousness; this latter is the new object, whereupon there appears also a new mode or embodiment of consciousness, of which the essence is something other than that of the preceding mode. It is this circumstance which carries forward the whole succession of the modes or attitudes of consciousness in their own necessity. It is only this necessity, this origination of the new object -- which offers itself to consciousness without consciousness knowing how it comes by it -- that to us, who watch the process, is to be seen going on, so to say, behind its back. Thereby there enters into its process a moment of being per se, or of being for us, which is not expressly presented to that consciousness which is in the grip of experience itself. The content, however, of what we see arising, exists for it, and we lay hold of and comprehend merely its formal character, i.e. its bare origination; for it, what has thus arisen has merely the character of object, while, for us, it appears at the same time as a process and coming into being. An dieser Darstellung des Verlaufs der Erfahrung ist ein Moment, wodurch sie mit demjenigen nicht übereinzustimmen scheint, was unter der Erfahrung verstanden zu werden pflegt. Der Übergang nämlich vom ersten Gegenstande und dem Wissen desselben zu dem andern Gegenstande, an dem man sagt, daß die Erfahrung gemacht worden sei, wurde so angegeben, daß das Wissen vom ersten Gegenstande, oder das Für-das-Bewußtsein des ersten An-sich, der zweite Gegenstand selbst werden soll. Dagegen es sonst scheint, daß wir die Erfahrung von der Unwahrheit unseres ersten Begriffs an einem andern Gegenstande machen, den wir zufälligerweise und äußerlich etwa finden, so daß überhaupt nur das reine Auffassen dessen, was an und für sich ist, in uns falle. In jener Ansicht aber zeigt sich der neue Gegenstand als geworden, durch eine Umkehrung des Bewußtseins selbst. Diese Betrachtung der Sache ist unsere Zutat, wodurch sich die Reihe der Erfahrungen des Bewußtseins zum wissenschaftlichen Gange erhebt, und welche nicht für das Bewußtsein ist, das wir betrachten. Es ist aber dies in der Tat auch derselbe Umstand, von welchem oben schon in Ansehung des Verhältnisses dieser Darstellung zum Skeptizismus die Rede war, daß nämlich das jedesmalige Resultat, welches sich an einem nicht wahrhaften Wissen ergibt, nicht in ein leeres Nichts zusammenlaufen dürfe, sondern notwendig als Nichts desjenigen, dessen Resultat es ist, aufgefaßt werden müsse; ein Resultat, welches das enthält, was das vorhergehende Wissen Wahres an ihm hat. Dies bietet sich hier so dar, daß, indem das, was zuerst als der Gegenstand erschien, dem Bewußtsein zu einem Wissen von ihm herabsinkt, und das An-sich zu einem Für-das-Bewußtsein-sein des An-sich wird, dies der neue Gegenstand ist, womit auch eine neue Gestalt des Bewußtseins auftritt, welcher etwas anderes das Wesen ist als der vorhergehenden. Dieser Umstand ist es, welcher die ganze Folge der Gestalten des Bewußtseins in ihrer Notwendigkeit leitet. Nur diese Notwendigkeit selbst, oder die Entstehung des neuen Gegenstandes, der dem Bewußtsein, ohne zu wissen, wie ihm geschieht, sich darbietet, ist es, was für uns gleichsam hinter seinem Rücken vorgeht. Es kommt dadurch in seine Bewegung ein Moment des An-sich- oder Für-uns-seins, welches nicht für das Bewußtsein, das in der Erfahrung selbst begriffen ist, sich darstellt; der Inhalt aber dessen, was uns entsteht, ist für es, und wir begreifen nur das Formelle desselben, oder sein reines Entstehen; für es ist dies Entstandene nur als Gegenstand, für uns zugleich als Bewegung und Werden.
§  88. In virtue of that necessity this pathway to science is itself eo ipso science, and is, moreover, as regards its content, Science of the Experience of Consciousness. Durch diese Notwendigkeit ist dieser Weg zur Wissenschaft selbst schon Wissenschaft, und nach ihrem Inhalte hiemit Wissenschaft der Erfahrung des Bewußtseins.
§  89. The experience which consciousness has concerning itself can, by its essential principle, embrace nothing less than the entire system of consciousness, the whole realm of the truth of mind, and in such wise that the moments of truth are set forth in the specific and peculiar character they here possess -- i.e. not as abstract pure moments, but as they are for consciousness, or as consciousness itself appears in its relation to them, and in virtue of which they are moments of the whole, are embodiments or modes of consciousness. In pressing forward to its true form of existence, consciousness will come to a point at which it lays aside its semblance of being hampered with what is foreign to it, with what is only for it and exists as an other; it will reach a position where appearance becomes identified with essence, where, in consequence, its exposition coincides with just this very point, this very stage of the science proper of mind. And, finally, when it grasps this its own essence, it will connote the nature of absolute knowledge itself. Die Erfahrung, welche das Bewußtsein über sich macht, kann ihrem Begriffe nach nichts weniger in sich begreifen als das ganze System desselben, oder das ganze Reich der Wahrheit des Geistes, so daß die Momente derselben in dieser eigentümlichen Bestimmtheit sich darstellen, nicht abstrakte, reine Momente zu sein, sondern so, wie sie für das Bewußtsein sind, oder wie dieses selbst in seiner Beziehung auf sie auftritt, wodurch die Momente des Ganzen, Gestalten des Bewußtseins sind. Indem es zu seiner wahren Existenz sich forttreibt, wird es einen Punkt erreichen, auf welchem es seinen Schein ablegt, mit Fremdartigem, das nur für es und als ein anderes ist, behaftet zu sein, oder wo die Erscheinung dem Wesen gleich wird, seine Darstellung hiemit mit eben diesem Punkte der eigentlichen Wissenschaft des Geistes zusammenfällt, und endlich, indem es selbst dies sein Wesen erfaßt, wird es die Natur des absoluten Wissens selbst bezeichnen.



Preface

Table of Contents

This And Meaning